Kursthemen

  • Informieren - einen Lexikonartikel verfassen

    • Erstelle aus dem Informationstext eine Mindmap, auf welcher du die wesentlichen Aspekte dieser Textgattung übersichtlich darstellst. 

      Du erstellst die Mindmap entweder digital oder auf Papier (dann Foto machen!). 
      Die entsprechende Datei kannst du dann hier im digitalen Briefkasten hochladen. 

    • Bearbeite erst die Aktivität "Mindmap", bevor du dir den Lösungsvorschlag ansiehst.
    • Wenn du dieses Quiz gelöst hast, kannst du mit den Vorbereitungen für deinen Lexikonartikel beginnen.
    • Du bist Mitglied einer jugendlichen Redaktion, die in einem Blog qualitativ hochwertige Texte von Schülern für Schüler anbietet. 
      Ihr möchtet ein literaturgeschichtliches Lexikon bereitstellen. Du bist - als Kafka-Experte - von der Chefredaktion beauftragt, einen Artikel zum Thema "Kurzprosa Kafkas" zu verfassen. Die redaktionelle Vorgabe für den Umfang lautet: 900-1100 Wörter. 

      Eine separate Gliederung wird nicht verlangt. Sorge jedoch durch Absätze und unterstrichene Schlüsselbegriffe für eine klare Struktur!
      Denke an eine sorgfältige Planung! Lade die Datei mit dem Artikel am Ende hier im "virtuellen Briefkasten" hoch.
      Normalerweise wird dir beim Verfassen eines Lexikonartikels ein sog. Dossier (also zusätzliches Material) an die Hand gegeben. In unserem Fall kannst du alle in diesem Kurs vorhandenen Materialien als Impuls verwenden. Beachte die Zitierregeln!

    • Das Material kann durch die Lehrkraft für die Schülerinnen und Schüler ausgeblendet werden. Dazu das Material bearbeiten und auf "Verbergen" klicken.