Pädagogische Hinweise zum Kurs
Bezug zum Rahmenlehrplan
Auszug aus dem Rahmenlehrplan Sachunterricht für Grundschulen:
Naturphänomene erschließen
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Bedeutung von Wasser, ... für das Leben der Menschen,
- beobachten, beschreiben und erklären Phänomene des Wetters ...
- wählen naturwissenschaftliche Methoden zur Bearbeitung von naturbezogenen Fragestellungen aus und wenden diese an.
- ...
Im Zentrum des Themenfeldes Naturphänomene erschließen steht das Verhältnis der Menschen zur Natur. Der Unterricht greift Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit Phänomenen der belebten und der unbelebten Natur sowie mit dem menschlichen Einwirken auf die Natur auf und differenziert diese. Das geschieht an Themen, die aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler entwickelt und mit naturwissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden. Dazu gehören insbesondere das systematische Beobachten, Untersuchen und Experimentieren sowie das Arbeiten mit Modellen (vgl. Kapitel 4).
Naturbezogenes Lernen steht im Spannungsfeld zwischen Erleben, Erfahren und Deuten von Naturphänomenen durch die Schülerinnen und Schüler und den inhaltlichen und methodischen Angeboten der Naturwissenschaften. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Beobachtungen in der Natur zu machen und darüber zu kommunizieren, Gegenstände zu benennen, zu sammeln, zu vergleichen und zu ordnen, Probleme zu beschreiben sowie Vorschläge für ihre Lösung zu entwickeln und zu erproben, Fragen und Hypothesen zu formulieren, dazu Experimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Indem die Schülerinnen und Schüler eigene Fragen zu Naturphänomenen stellen und durch Beobachten, Untersuchen und Experimentieren Antworten finden, überprüfen sie ihre bisherigen Deutungsmuster und nähern sich so einer wissenschaftlichen Theoriebildung an. Hierfür ist das unmittelbare Erleben und Erfahren der Natur unter Aktivierung der Sinne unentbehrlich. ...
Link zum Rahmenlehrplan